• Profil
  • Moderation
    • About
    • Showreel
    • Kunden
  • News
  • Coaching
    • Leistung
    • Partner
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

Leistung

  • Eine langjährige internationale Expertise als Moderatorin global agierender Wirtschaftskonzerne sowie die damit erworbenen Kommunikationsfähigkeiten sowohl in Einzelgesprächen als auch Vorträgen vor über 1.000 Gästen tragen maßgeblich zur Umsetzung eines erfolgreichen Coaching bei. Dank der mir übertragenen Verantwortung gehört es zu meinen Kernkompetenzen, gruppendynamische Prozesse in Workshops zu begleiten und zuzüglich dazu relevante Informationen gleichermaßen zu transportieren.

 

  • Durch das Studium der Psychologie an der Universität zu Köln konnte ich wissenschaftliches Fachwissen erwerben, wenn es um Fragestellungen im Bereich des menschlichen Erlebens, Denkens und Verhaltens geht. Insbesondere wirtschaftspsychologisches KnowHow (Schwerpunkt wirtschaftspsychologische Testverfahren im Bereich Diagnostik/Personalentwicklung) bieten die Grundlage für ein erfolgreiches Coaching.

 

  • Die Verhaltensökonomie als zugrundeliegende Theorie unterstützt das Gesamtkonzept des Coachings, worin sich beide beruflichen Bereiche – Psychologie & Moderation – einordnen lassen. Als ein Teilgebiet der Wirtschaftswissenschaft  beschäftigt sich die Verhaltensökonomie mit menschlichem Verhalten in wirtschaftlichen Situationen. Hierbei werden Konstellationen untersucht, in denen Menschen nach Heuristiken handeln, statt nach der Modell-Annahme des rationalen Nutzenmaximierens. Spontan getroffene Entscheidungen – Heuristiken – sind oftmals durch emotionale Erfahrungen geprägt und häufig nicht bewusst. Daraus können Verhaltensmuster entstehen, die insbesondere marktweite Auswirkungen auf Organisationsstrukturen von Unternehmen haben.

 

 

Diese drei Säulen Moderation, Psychologie & Verhaltensökonomie bilden ein Konzept, welches es mir ermöglicht folgende Leistungen beratend anbieten zu dürfen:

  • Beratung auf Prozessebene
  • Ausrichtung auf individuelle Bedürfnisse
  • Entwicklung eigener Lösungen
  • Förderung von Selbstreflexion und Selbstwahrnehmung
  • Hilfe zur Selbsthilfe

wenn es Kommunikations- oder Kooperationsprobleme im Team oder mit einzelnen Mitarbeitern, Kunden oder Vorgesetzten gibt, die die Zusammenarbeit maßgeblich beeinträchtigen. Problemstellungen werden verdeutlicht und anschließend dank gemeinsamer Lösungsprozesse eine gezielte Verbesserung der Zusammenarbeit ermöglicht. Alles für Sie maßgeschneidert – auf individueller Ebene!

 


© CamillaBiasio.de 2015